User Tools

Site Tools


de:export_documentation

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

de:export_documentation [2016/09/23 10:16]
armin_loeckher [Begriffserklärung]
de:export_documentation [2016/09/26 10:20] (current)
armin_loeckher [Workflow]
Line 14: Line 14:
 ===*=== ===*===
  
-Ein Klick auf * öffnet eine Liste der bisherigen Bearbeiter des Datenbankeintrags,​ und zeigt, wann welche Änderungen am Eintrag vorgenommen wurden+Ein Klick auf * öffnet eine Liste der bisherigen Bearbeiter des Datenbankeintrags,​ und zeigt, wann welche Änderungen am Eintrag vorgenommen wurden.
  
  
Line 22: Line 22:
 === SPECIMEN_ID === === SPECIMEN_ID ===
  
-Ein neuer Eintrag wird durch New gekennzeichnet. Eine specimen_ID wird erst generiert, sobald Insert gedrückt wird. Dies erschafft einen neuen Datenbankeintrag;​ New ändert sich zu 123456 und die Bearbeitung des Eintrags ist nicht länger möglich - klicken Sie auf Edit, um den Eintrag zu bearbeiten. Dabei ändert sich die specimen_ID von gelben Zahlen zu schwarzen Zahlen auf hellgrünem Grund, um auf den Bearbeitungsmodus hinzuweisen. Eventuelle Änderungen werden durch einen Klick auf Update gespeichert. ​+Ein neuer Eintrag wird durch **New** gekennzeichnet. Eine specimen_ID wird erst generiert, sobald ​**Insert** gedrückt wird. Dies erschafft einen neuen Datenbankeintrag; ​**New** ändert sich zu 123456 und die Bearbeitung des Eintrags ist nicht länger möglich - klicken Sie auf **Edit**, um den Eintrag zu bearbeiten. Dabei ändert sich die specimen_ID von gelben Zahlen zu schwarzen Zahlen auf hellgrünem Grund, um auf den Bearbeitungsmodus hinzuweisen. Eventuelle Änderungen werden durch einen Klick auf **Update** gespeichert. ​
  
 Ein Klick auf die gelbe specimen_ID öffent ein Formular, in dem die Labels für den aktuellen Beleg gedruckt werden können. Dies ist auch vom Hauptmenü und aus dem "List Specimens"​-Menü möglich. Ein Klick auf die gelbe specimen_ID öffent ein Formular, in dem die Labels für den aktuellen Beleg gedruckt werden können. Dies ist auch vom Hauptmenü und aus dem "List Specimens"​-Menü möglich.
Line 36: Line 36:
 ===API=== ===API===
  
-Dieser Punkt ist eventuell in Ihrer Version der Datenbank nicht vorhanden. Haken Sie diese Box bitte an, falls Ihr beleg für die "​African Plants Initiative"​ relevant ist.+Dieser Punkt ist eventuell in Ihrer Version der Datenbank nicht vorhanden. Haken Sie diese Box bitte an, falls Ihr Beleg für die "​African Plants Initiative"​ relevant ist.
  
 ---- ----
Line 43: Line 43:
 ===DIG.IMAGE === ===DIG.IMAGE ===
  
-Wird angehakt, sobald ein Fotos des Belegs gemacht wurde. Ein Klick auf den gelben **Dig.Image**-Button ​öffent ​das zum Beleg gehörigen ​Bild in einem neuen Browserfenster.+Wird angehakt, sobald ein Foto des Belegs gemacht wurde. Ein Klick auf den gelben **Dig.Image**-Button ​öffnet ​das zum Beleg gehörige ​Bild in einem neuen Browserfenster.
  
  
Line 78: Line 78:
  
  
-Hier können Sie die Institution,​ zu der der Beleg gehört, aus einem Drop-Down-Menü auswählen (z.B. “W” ​for “Naturhistorisches Museum Wien”)+Hier können Sie die Institution,​ zu der der Beleg gehört, aus einem Drop-Down-Menü auswählen (z.B. “W” ​für “Naturhistorisches Museum Wien”)
  
  
Line 89: Line 89:
 Die gestempelte,​ fortlaufende,​ eindeutige Nummer des Belegs, normalerweise in der rechten oberen Ecke zu finden. Die gestempelte,​ fortlaufende,​ eindeutige Nummer des Belegs, normalerweise in der rechten oberen Ecke zu finden.
  
-> Bitte beachten: Diese Nummer MUSS sich auf dem Beleg befinden; sollte sie fehlen, muss er vor der Eingane boch gestempelt werden. Die Herbarnummer ist wichtig, um den Datenbankeintrag mit den dazugehörigen Scans zu verbinden. Vergewissern Sie sich bitte, dass sich diese Nummer am Beleg befindet und Sie sie korrekt übertragen haben. ​+> Bitte beachten: Diese Nummer MUSS sich auf dem Beleg befinden; sollte sie fehlen, muss er vor der Eingabe noch gestempelt werden. Die Herbarnummer ist wichtig, um den Datenbankeintrag mit den dazugehörigen Scans zu verbinden. Vergewissern Sie sich bitte, dass sich diese Nummer am Beleg befindet und Sie sie korrekt übertragen haben. ​
  
 > Bitte beachten: Sollten sich auch noch andere Zeichen außer arabischen Nummern in der Herbarnummer des Belegs befinden, vermerken Sie dies bitte im Feld **Annotations**. > Bitte beachten: Sollten sich auch noch andere Zeichen außer arabischen Nummern in der Herbarnummer des Belegs befinden, vermerken Sie dies bitte im Feld **Annotations**.
Line 108: Line 108:
  
 Wird für ausgelaufene Herbarnummern spezieller Sammlungen verwendet, die sich bereits auf dem Beleg befunden haben, bevor er mit dem aktuellen Herbarstempel akquiriert wurde; in W betrifft dies beispielsweise sämtliche Belege der Reichenbach'​schen Orchideensammlung (**Collection**:​ W-Rchb.Orch.). Wird für ausgelaufene Herbarnummern spezieller Sammlungen verwendet, die sich bereits auf dem Beleg befunden haben, bevor er mit dem aktuellen Herbarstempel akquiriert wurde; in W betrifft dies beispielsweise sämtliche Belege der Reichenbach'​schen Orchideensammlung (**Collection**:​ W-Rchb.Orch.).
-Used for the old herbarium numbers of special collections that were previously on the specimen, before the current herbarium stamp was added; e.g. in W, the orchid collection of Reichenbach (**Collection**:​ W-Rchb.Orch.) 
  
 > Bitte beachten: Sollten sich auch noch andere Zeichen außer arabischen Nummern in der alten Herbarnummer des Belegs befinden, vermerken Sie dies bitte im Feld **Annotations**. > Bitte beachten: Sollten sich auch noch andere Zeichen außer arabischen Nummern in der alten Herbarnummer des Belegs befinden, vermerken Sie dies bitte im Feld **Annotations**.
Line 130: Line 129:
  
  
-Nur für Typusbelege relevant, wird für alle anderen Belege leer gelassen. Der entsprechende Typusstatus kann aus einem Drop-Down-Menü ausgewählt werden - bitte beachten Sie, dass es derselbe sein muss, der auf dem Beleg sebst ausgewiesen ist. Wählen Sie dabei die jeweils jüngste Typisierung aus.+Nur für Typusbelege relevant, wird für alle anderen Belege leer gelassen. Der entsprechende Typusstatus kann aus einem Drop-Down-Menü ausgewählt werden - bitte beachten Sie, dass es derselbe sein muss, der auf dem Beleg selbst ​ausgewiesen ist. Wählen Sie dabei die jeweils jüngste Typisierung aus.
  
 Das **T** kann angeklickt werden und öffnet das Typisierungsfenster. Mehr Information dazu finden Sie [[documentation:​input:​taxonomy#​Typification|hier]]. Das **T** kann angeklickt werden und öffnet das Typisierungsfenster. Mehr Information dazu finden Sie [[documentation:​input:​taxonomy#​Typification|hier]].
Line 166: Line 165:
  
  
-Der aktuelle Name der Pflanze (inklusive Autor); nach Eintippen der ersten paar Buchstaben können Sie bereits aus einem Drop-Down-Menü auswählen. Am einfachsten,​ ist es, wenn Sie bei der Genus und Spezies verwenden, etwa “car hir”.+Der aktuelle Name der Pflanze (inklusive Autor); nach Eintippen der ersten paar Buchstaben können Sie bereits aus einem Drop-Down-Menü auswählen. Am einfachsten,​ ist es, wenn Sie bei der Eingabe ​Genus und Spezies verwenden, etwa “car hir” ​für "Carex hirsutus"​.
  
-Taxa, die vor einem roten Hintergrund gezeigt werden, sind nicht akzeptiert und dürfen nur ausgewählt werden, wenn das Herbar, in dem Sie arbeiten, die Belege unter dem entsprechenden Basionym ablegt (wie etwa in WU oder W Krypro). Bitte wählen Sie NIEMALS einen rot hinterlegten Namen aus, wenn die Belege in Ihrem Herbar unter aktuellem Namen abgelegt werden, wie etwa in W.+Taxa, die vor einem roten Hintergrund gezeigt werden, sind nicht akzeptiert und dürfen nur ausgewählt werden, wenn das Herbar, in dem Sie arbeiten, die Belege unter dem entsprechenden Basionym ablegt (wie etwa in WU oder W Krypto). Bitte wählen Sie NIEMALS einen rot hinterlegten Namen aus, wenn die Belege in Ihrem Herbar unter aktuellem Namen abgelegt werden, wie etwa in W.
  
-> **Spezialfall:​ Hybriden**: \\ Gattungs- oder Arthybriden werden durch das Multiplizierungszeichen ​X gekennzeichnet. Bitte beachten Sie diesbezüglich das [[documentation:​input:​taxonomy:#​Entering hybrids | Taxonomy Manual]] ​+> **Spezialfall:​ Hybriden**: \\ Gattungs- oder Arthybriden werden durch das Multiplikationszeichen ​X gekennzeichnet. Bitte beachten Sie diesbezüglich das [[documentation:​input:​taxonomy:#​Entering hybrids | Taxonomy Manual]] ​
  
  
Line 179: Line 178:
  
 Det(erminavit):​ Die Person, die die Pflanze bestimmt hat;  Det(erminavit):​ Die Person, die die Pflanze bestimmt hat; 
-Rev(isio): Eine erneute oder wiederholte Bestimmung+Rev(isio): Eine erneute oder wiederholte Bestimmung;
 Conf(irmavit):​ Die Person, die die Bestimmung bestätigt hat, also mit der vorherigen Bestimmung übereinstimmt. Conf(irmavit):​ Die Person, die die Bestimmung bestätigt hat, also mit der vorherigen Bestimmung übereinstimmt.
-Bitte geben Sie die Daten der letzten det., rev. or conf. hier möglichst ​exact ein, beispielsweise "A. B. Nachname (XX) YYYY-MM-DD",​ wobei XX das Standardakronym für das Herbarium ist, in dem die entsprechende Person arbeitet, etwa "​WU"​. Das Standardakronym der einzelnen Institutionen finden Sie im [[http://​sweetgum.nybg.org/​ih/​|“Index Herbariorum”]].+Bitte geben Sie die Daten der letzten det., rev. or conf. hier möglichst ​exakt ein, beispielsweise "A. B. Nachname (XX) YYYY-MM-DD",​ wobei XX das Standardakronym für das Herbarium ist, in dem die entsprechende Person arbeitet, etwa "​WU"​. Das Standardakronym der einzelnen Institutionen finden Sie im [[http://​sweetgum.nybg.org/​ih/​|“Index Herbariorum”]].
  
 Als Beispiel: H. Rainer (W) 2013-03-12 Als Beispiel: H. Rainer (W) 2013-03-12
Line 222: Line 221:
  
  
-Der Typifizierer ist die Person, die den Beleg als erstes mit dem akkuraten Status typifiziert hat - Label, die einen frühere ​bereits ausgewiesenen Status bestätigen,​ werden nicht berücksichtigt. Wenn nur der Taxon-Name und spec. nov. vermerkt ist, tragen Sie den Autor des Namens als Typifizierer ein; beispielsweise A. Nachname (XX) YYYY-MM-DD. Sollte der Typifizierer unbekannt sein, verwenden Sie "​Anonymus";​ sollten Sie den Namen nicht lesen können, verwenden Sie "​unclear"​.+Der Typifizierer ist die Person, die den Beleg als erstes mit dem akkuraten Status typifiziert hat - Label, die einen früheren ​bereits ausgewiesenen Status bestätigen,​ werden nicht berücksichtigt. Wenn nur der Taxon-Name und spec. nov. vermerkt ist, tragen Sie den Autor des Namens als Typifizierer ein; beispielsweise A. Nachname (XX) YYYY-MM-DD. Sollte der Typifizierer unbekannt sein, verwenden Sie "​Anonymus";​ sollten Sie den Namen nicht lesen können, verwenden Sie "​unclear"​.
  
  
Line 231: Line 230:
  
  
-Nur für Exsiccaten-Serien relevant - wählen Sie die entsprechende aus dem Drop-Down-Menü aus. Echte Exsiccaten-Serien sind of weit verbreitete Sammlungen, mit gedruckten ​labels ​(einige alte gedruckte ​labels ​könnne wie handgeschrieben aussehen), üblicherweise mit einer Seriennummer und mit "Flora exsiccate"​ oder einem ähnlichen Ausdruck im Titel.+Nur für Exsiccaten-Serien relevant - wählen Sie die entsprechende aus dem Drop-Down-Menü aus. Echte Exsiccaten-Serien sind oft weit verbreitete Sammlungen, mit gedruckten ​Labels ​(einige alte gedruckte ​Labels ​könnne wie handgeschrieben aussehen), üblicherweise mit einer Seriennummer und mit "Flora exsiccate"​ oder einem ähnlichen Ausdruck im Titel.
  
 Neue Serien lassen sich durch einen Druck auf den gelben **Series**-Knopf hinzufügen. Bitte fügen Sie KEINESFALLS neue Serien hinzu, wenn Sie kein erfahrener Benutzer des Systems sind! Neue Serien lassen sich durch einen Druck auf den gelben **Series**-Knopf hinzufügen. Bitte fügen Sie KEINESFALLS neue Serien hinzu, wenn Sie kein erfahrener Benutzer des Systems sind!
Line 251: Line 250:
  
  
-Sollten mehr als ein Sammler auf dem Label angegeben sein, tragen Sie hier nur den ersten ein. Tippen Sie den Familiennamen des Sammlers ein und wählen Sie den korrekten aus der Drop-Down-Liste aus.+Tragen Sie hier den Sammler des Belegs ein. Sollten mehr als ein Sammler auf dem Label angegeben sein, tragen Sie hier nur den ersten ein, und vermerken Sie die anderen im Feld **Add.Collectors**. Tippen Sie den Familiennamen des Sammlers ein und wählen Sie den korrekten aus der Drop-Down-Liste aus.
  
 |“Anonymous collector” | Unbekannter Sammler | |“Anonymous collector” | Unbekannter Sammler |
Line 273: Line 272:
  
  
-Die Sammlungsnummer,​ die der Sammler dem Beleg verliehen hat. Tragen Sie hier nur arabische Ziffern ein; für alles andere nutzen Sie bitte das Feld **Alt.Nr.**. Sollte der Beleg keine Sammlernummer haben, tragen Sie bitte s. n. (sine numero) in das Feld **Alt.Nr.** ein.+Die Sammlungsnummer,​ die der Sammler dem Beleg verliehen hat. Tragen Sie hier nur arabische Ziffern ein; für alles andere nutzen Sie bitte das Feld **Alt.Nr.**. Sollte der Beleg keine Sammlernummer haben, tragen Sie bitte "s. n." ​(für sine numero) in das Feld **Alt.Nr.** ein.
  
  
Line 282: Line 281:
  
  
-(= alternative Number) Geben Sie hier die vollständige Sammlungsnummer mit Satzzeichen ein, wenn sie nicht ausschließlich aus arabischen Ziffern besteht, beispielsweise 3857a: 3857→NUMBER,​ a→ALT.NR.;​ sollte der Beleg mehrere Sammlernummern haben, tragen sie alle außer der ersten hier ein, andernfalls lassen Sie das Feld leer. Sollte der Beleg keine Sammlernummer haben, tragen Sie hier s. n. (sine numero) ein.+(= alternative Number) Geben Sie hier die vollständige Sammlungsnummer mit Satzzeichen ein, wenn sie nicht ausschließlich aus arabischen Ziffern besteht, beispielsweise 3857a: 3857→NUMBER,​ a→ALT.NR.;​ sollte der Beleg mehrere Sammlernummern haben, tragen sie alle außer der ersten hier ein, andernfalls lassen Sie das Feld leer. Sollte der Beleg keine Sammlernummer haben, tragen Sie hier "s. n." ​(sine numero) ein.
  
  
Line 301: Line 300:
  
 Hier tragen Sie eventuelle zusätzliche Sammler zum Erstsammler in der Reihenfolge ein, in der sie auch auf dem Label erscheinen; wählen Sie dabei aus dem Drop-Down-Menü aus. Hier tragen Sie eventuelle zusätzliche Sammler zum Erstsammler in der Reihenfolge ein, in der sie auch auf dem Label erscheinen; wählen Sie dabei aus dem Drop-Down-Menü aus.
-Additional collectors to the first collector; enter in the same order as on the label, choose from the drop-down list. 
  
 Eintragen neuer Namen als Additional Collectors: ​ Eintragen neuer Namen als Additional Collectors: ​
Line 319: Line 317:
  
  
-Tragen Sie den Ländernamen bitte nur ein, wenn Sie sicher sind; wählen Sie aus der Drop-Down-Liste. Für historische Belege vergleichen Sie bitte die damaligen Grenzen ​und Staaten mit den heutigen und wählen Sie den Standort nach heutiger politischer Zugehörigkeit aus.+Tragen Sie den Ländernamen bitte nur ein, wenn Sie sicher sind; wählen Sie aus der Drop-Down-Liste. Für historische Belege vergleichen Sie bitte die damaligen Grenzen ​der Staaten mit den heutigen und wählen Sie den Standort nach heutiger politischer Zugehörigkeit aus.
  
 Im **Province**-feld können Sie den jeweiligen Bundesstaat aus einer Drop-Down-Liste auswählen; bitte tun Sie das nur, wenn Sie sich sicher sind. Im **Province**-feld können Sie den jeweiligen Bundesstaat aus einer Drop-Down-Liste auswählen; bitte tun Sie das nur, wenn Sie sich sicher sind.
Line 330: Line 328:
  
  
-Enter the name of the locality as exact as possibleWhen clicking on **geonames** ​a new window opens which allows to find and choose the correct localitySelecting one by clicking  ​**use this** ​will automatically enter the coordinates of the chosen locality into the **Lat** ​and **Lon** ​fields.+Geben Sie hier den Namen der Locality so exakt wie möglich einWenn Sie dann auf **geonames** ​klicken, öffnet sich ein neues Fenster, das Ihnen erlaubt, die korrekte Locality auszuwählenWählen Sie durch Klicken auf **use this** ​einen der Punkte aus; dies wird automatisch die Koordinaten der ausgewählten Locality in die Felder ​**Lat** ​und **Lon** ​übertragen. 
 + 
 +Sollten Sie die gewünschte Locality nicht in dem Drop-Down-Menü finden, schließen Sie das geonames-Fenster und löschen Sie ihren Eintrag im **Geonames**-Feld. 
 + 
 +Sollten Sie das geonames-Service nutzen, kontrollieren Sie bitte immer die Koordinaten in Google Maps oder einem vergleichbaren Programm und fügen Sie die entsprechende Abweichung im Feld **exactn.(m)** hinzu.
  
-If you do not find the desired location in the drop down menu, exit the geonames service and delete your entry in the geonames field. 
  
 ---- ----
Line 340: Line 341:
  
  
-Height above sea level (elevation) ​in meters ​(only digitsno full stopscommasletters ​etc.); if the altitude is given as an intervaluse both fieldsIf the original altitude is given in feet (', ​Fuß, ped), convert it to meters ​(1m = 3.28')+Höhe über dem Meeresspiegel ​in Metern ​(Nur Zahlenkeine LeerzeichenKommasBuchstaben ​etc); sollte die Höhe in einem Intervall angegeben seinbenutzen Sie bitte beide FelderWenn die Höhe in Fuß angegeben istrechnen Sie bitte in Meter um (1m = 3.28').
  
  
Line 349: Line 350:
  
  
-The quadrant numberused e.g. in floristic inventoriesconsists of a fourdigit number ​(the grid number), followed by a single-digit ​(the quadrant number, which divides each grid cell into four fields). After entering both numbers you can click on °→ and the coordinates for the quadrant will automatically be entered ​in the fields ​**Lat./​Lon**; use this only when more precise coordinates are not available.+Die Quadranten Nummerwelche bspwbei Floristischen Kartierungen verwendet wirdbesteht aus einer 4-stelligen Nummer ​(der Rasternummer), gefolgt von einer meist einstelligen Nummer ​(Unterteilung des Grundfeldes in kleinere Flächen). Nach Eingabe beider Zahlen klicken Sie bitte auf °→ und die Koordinaten für den Quadranten werden automatisch ​in die Felder ​**Lat./​Lon** ​übertragen. Bitte nutzen Sie dieses Service nur, wenn keine exakten Koordinaten verfügbar sind.
  
  
Line 357: Line 358:
 ===LAT./​LON. & EXACTN.(M)=== ===LAT./​LON. & EXACTN.(M)===
  
-Latitude and longitude ​(GPS-data), entered as degrees ​(°), minutes ​('), seconds ​(''​); only seconds may be rounded; convert decimal fractions if neededFor more inforamtion on this please refer to [[http://​www.fcc.gov/​mb/​audio/​bickel/​DDDMMSS-decimal.html|this page]]+Geographische Länge und Breite ​(GPS-Daten), eingegeben als Grad (°), Minuten ​('​) ​und Sekunden ​(''​). ​Nur Sekunden können gerundet werden. Für mehr Informationen hierzu konsultieren Sie bitte [[http://​www.fcc.gov/​mb/​audio/​bickel/​DDDMMSS-decimal.html|diese Seite]]
  
-In the **Exactn.(M)** ​field you can specify exactness of measurement of latitude and longitudeif given, e.g500m”.+Im Feld **Exactn.(M)** ​bestimmen Sie bitte die Exaktheit der Angaben von geographischer Länge/​Breitesollten sie angegeben sein (z.B"500m")
  
  
Line 368: Line 369:
  
  
-The collecting locality as written on the collector'​s original labelincluding countryprovincealtitude ​etc. (if given). The locality should be written as on the labelincluding with old spelling and special characters, e.g., ä, ö, é. If needed, add current names/spellings within square brackets ​[ ]. If parts of the text are illegibleindicate these passages with []; for unclear transcriptions ​[?], e.g., Fluss[…]e or Flufgufer [?]; Comments are entered ​in square brackets [ ]. +Der Fundort wie er auf dem Originallabel des Sammlers angegeben istinklusive LandProvinzHöhe etc., sollten diese Daten angegeben seinDie Locality muss wie auf dem Label angegeben übertragen werdeneinschließlich veralteter Schreibweisen und Sonderzeichen wie ä, ö, é. Falls notwendig ergänzen Sie aktuelle Namen/Schreibweisen bitte in eckigen Klammern: ​[ ]. Sollten Teile des Texts unlesbar seinersetzen Sie diese Passagen mit [...], oder kennzeichnen Sie unverständliche Teile mit [?], beispielsweise Fluss[...]r oder Flufgufer [?]; Kommentare werden ebenfalls ​in eckigen Klammern eingegeben.
  
-Enter “sine loco” if no locality is given.+Sollte sich keine Locality auf dem Originallabel finden, geben Sie hier bitte "sine loco." ein.
  
-**Special case - Type material:**  +**Sonderfall: Typusmaterial:** 
-May be complemented by using  literatureenter  ​“[protologue]” ​or  reference (abbreviated)including year  and page(s), e.g.: "​Drège (1843) - Flora 26: 149". +Kann durch Verwendung des Protologzitats ergänzt werdengeben Sie in diesem Fall “[protologue]” ​und die entsprechende Referenz einbeispielsweise: "[protologue: ​Drège (1843) - Flora 26: 149:]
-You may also use information from other specimens with exactly the same collection number and more exact information on the original label. In this case leave a note in the **annotations**.+Sie können im Falle eines Duplikats auch die Informationen eines anderen Beleges mit exakt derselben Sammlernummer und mehr Informationen am Originallabel übernehmen. In diesem Fall tragen Sie bitte eine Notiz ins Feld **annotations** ​ein.
  
  
Line 384: Line 384:
  
  
-biotope, "ecology", ​substratesurrounding vegetationfor epiphytes (plants growing on other plants, e.g. lichens) the phorophyte (the plant it is growing on) is given. E.g., riparian forest, Quercus-Caprinus-forest,​ dry slopes, swampy meadows, limestone, clay marl, collected together with XY, etc. If part of locality ​(if it is not possible to separate habitat information from the locality information) copy the habitat information.+Biotop, "Ökologie", ​Substratumgebende Vegetationfür Epiphyten der PhorophyteBeispielsweise:​ "riparian forest, Quercus-Caprinus-forest,​ dry slopes, swampy meadows, limestone, clay marl, collected together with XY, etc"Sollten diese Informationen bereits Teil des Sammlungsstandorts sein, kopieren Sie sie bitte aus dem Feld **locality**
  
  
Line 392: Line 392:
  
  
-The appearance of the plantthe growth formshape/color of flowers ​etc.; e.g. long awns, runners, flowers yellow. ​It is not necessary to enter extensive ​(and often hand writtendescriptions of the plantsjust add a note in the **Annotations** field like: "[decription ​on label].+Das Erscheinungsbild der Pflanzedie WuchsformForm/Farbe der Blüten ​etc., beispielsweise:​ "long awns, runners, flowers yellow." Es ist nicht nötig, ausführliche ​(und oft handgeschriebeneAnalysen der Pflanzen hier einzutragenhinterlassen Sie in diesem Fall einfach eine Notiz im Feld **annotations**, z.B. "[description/​analysis ​on label]"
  
  
Line 401: Line 401:
  
  
-Written in chronological orderconsisting of separate notes or different labels ​in an extra paragraph, additional information on the collector and other notes on the specimen from the label(s), which cannot be entered ​in other fields (if possible indicate date and person); your own annotations ​[in square brackets]; complementary information on e.g., illegible collector names (additional informationif “unclear” was entered in **First Collector**,​ you may use “#”, but never “?”, as it cannot be searched for); transfers and acquisitions from other herbaria/ collections;​ specimen stamps or labels that cannot be chosen from the drop-down list at **Collection**; locality of duplicates at other herbaria ​(use the standard herbarium acronyms found at [[http://​sweetgum.nybg.org/​ih/​|Index Herbariorum]]:​ e.g. "ex E".+In chronologischer Reihenfolge werden hier alle Informationen von den Labels eingetragendie sonst in kein anderes Feld passen - falls möglich fügen Sie Datum und Verfasser hinzu. Ihre eigenen Kommentare über unlesbare/​fehlende Informationen am Beleg tragen Sie bitte in eckigen Klammern ​[ ] ein 
 +Hier sollten Sie auch Informationen wie Transfers/​Akquisitionen aus anderen Herbarienspezielle Belegstempeldie nicht unter **Collection** ​eingetragen sind und den Standort von Belegduplikaten in anderen Herbarien ​(nutzen Sie hierbei die Standardakronyme aus dem [[http://​sweetgum.nybg.org/​ih/​|Index Herbariorum]]:​ e.g. "ex E") angeben.
  
  
Line 410: Line 411:
  
  
-Go back to main menu for specimen searchdeletes entries if not saved.+Führt zurück zum Hauptmenü für die Belegsuche; löscht alle Einträgedie nicht gespeichert wurden.
  
  
Line 419: Line 420:
  
  
-**Reset** ​will go back to the original state of the entry, and new entries you have just entered will not be saved.+**Reset** ​führt den Eintrag in seine ursprüngliche Form zurück; Veränderungen am Eintrag werden nicht gespeichert.
  
  
Line 429: Line 430:
  
  
-Insert and save the newly created specimen entry; ​**New** ​will change to a new specimen_ID;​ **Insert** ​and **Insert&​New** ​will disappear, **Edit** ​and **New&​Copy** ​will appear.+Speichert den neu angelegten Datenbankeintrag und fügt ihn der Datenbank hinzu. ​**New** ​ändert sich zu einer neuen specimen_ID;​ **Insert** ​und **Insert&​New** ​verschwinden, **Edit** ​und **New&​Copy** ​erscheinen statt dessen.
  
  
Line 438: Line 439:
  
  
-**Insert&​Copy** ​will insert the newly created specimen entry into the database and additionally copy this entry to use it as a new specimen entry. **Insert&​New** ​will insert the entry and open an empty data entry sheet.+**Insert&​Copy** ​speichert den neu angelegten Datenbankeintrag und erstellt eine Kopie, die weiter bearbeitet werden kann. **Insert&​New** ​speichert den Eintrag und öffnet ein neues leeres Eintragsformular.
  
  
Line 447: Line 448:
  
  
-Start editing again, the input mode is indicated by 123456, changes will be saved by clicking on **Update**.+Erlaubt die Bearbeitung eines bestehenden Eintrags; der Eingabemodus wird durch die hellgrün unterlegte Specimen_ID angezeigt. ​**Update** ​speichert alle vorgenommenen Änderungen.
  
  
Line 456: Line 457:
  
  
-Create a copy of this entry to use it as a new specimen entry.+Erschafft eine Kopie eines bestehenden Eintrags, die als Basis für einen neuen Eintrag herangezogen werden kann.
  
  
Line 522: Line 523:
 W: **HerbarNr.**\\ ​ W: **HerbarNr.**\\ ​
 = Acquisitionsnummer (Nummer, die für einen Herbarbogen vergeben wird, wenn er in den Bestand der Sammlung aufgenommen wird)\\ ​ = Acquisitionsnummer (Nummer, die für einen Herbarbogen vergeben wird, wenn er in den Bestand der Sammlung aufgenommen wird)\\ ​
-In Herbar des NHM Wien (W) gibt es dabei zwei Möglichkeiten:​\\ ​+Im Herbar des NHM Wien (W) gibt es dabei zwei Möglichkeiten:​\\ ​
   * 11-stellige Nummer: bspw. Acqu 1960 Nr 1234 [=1234. Herbarbogen,​ welcher im Jahr 1960 acquieriert wurde] soll eingetragen werden als: 1960-0001234 [4 Stellen + 7 Stellen]\\ ​   * 11-stellige Nummer: bspw. Acqu 1960 Nr 1234 [=1234. Herbarbogen,​ welcher im Jahr 1960 acquieriert wurde] soll eingetragen werden als: 1960-0001234 [4 Stellen + 7 Stellen]\\ ​
   * 7-stellige Nummer: besonders häufig bei erst kürzlich gestempelten Herbarbögen,​ z.B.: 0001234. In diesem Fall wird die Nummer ohne das Ergänzen von Nullen, genauso wie auf dem Herbarbogen angegeben, in die Datenbank eingetragen.\\ ​   * 7-stellige Nummer: besonders häufig bei erst kürzlich gestempelten Herbarbögen,​ z.B.: 0001234. In diesem Fall wird die Nummer ohne das Ergänzen von Nullen, genauso wie auf dem Herbarbogen angegeben, in die Datenbank eingetragen.\\ ​
de/export_documentation.1474625800.txt.gz · Last modified: 2016/09/23 10:16 by armin_loeckher